• News
  • Tagesgeldkonto Vergleich
  • Banken A-Z
  • Informationen & Ratgeber
    • Ratgeber
    • Fachbegriffe
    • Oft gestellte Fragen
  • Magazin
No Result
View All Result
Tagesgeldkonto Logo
No Result
View All Result
Startseite Magazin

BGH – Negativzinsen weitgehend unzulässig

Markus von Markus
26. Februar 2025
in Magazin
0
BGH – Negativzinsen weitgehend unzulässig
Share on FacebookShare on Twitter

In der langanhaltenden Niedrigzinsphase sind eine Reihe von Banken dazu übergegangen von ihren Kunden sog. Verwahrentgelte zu verlangen, sprich Negativzinsen auf Guthaben. Solche Verwahrentgelte auf Spareinlagen und Tagesgeldkonten sind unzulässig. Das hat der BGH mit Urteilen vom 4. Februar 2025 entschieden (Az.: XI ZR 61/23, XI ZR 65/23, XI ZR 161/23 und XI ZR 183/23). Darüber hinaus können Negativzinsen auch bei Girokonten unzulässig sein, sofern die Bank die entsprechenden Klauseln für den Kunden nicht klar und eindeutig genug formuliert hat.

Lange Zeit herrschte ein Niedrigzinsumfeld. Die Europäische Zentralbank (EZB) begann 2014 damit Negativzinsen auf Einlagen zu verlangen. Diese zusätzlichen Kosten gaben verschiedene Banken und Sparkassen schließlich an ihre Kunden in Form von Verwahrentgelten für Guthaben weiter. Betroffen davon waren neben Spar- und Tagesgeldkonten auch Girokonten. Die Praxis der Banken Negativzinsen zu erheben, war rechtlich umstritten. Der BGH hat sich nun klar auf der Seite der Bankkunden positioniert und ihre Rechte gestärkt. Er stellte klar, dass Verwahrentgelte bei Tagesgeldkonten und Spareinlagen unzulässig sind und auch bei Girokonten nur bedingt zulässig sind. Betroffene Bankkunden können erhobene Negativzinsen nun von ihrer Bank zurückfordern, so die Wirtschaftskanzlei MTR Legal Rechtsanwälte , die u.a. im Bankrecht berät.

Negativzinsen auf Spar- und Tagesgeldkonten unzulässig

Der BGH verhandelte über Klagen der Verbraucherzentrale Bundesverband sowie der Verbraucherzentralen Sachsen und Hamburg. Sie hielten die erhobenen Verwahrentgelte verschiedener Geldinstitute für unzulässig. Ihre Klagen waren weitgehend erfolgreich.

Verwahrentgelte auf Tagesgeldkonten und Spareinlagen stellten eine unangemessene Benachteiligung der Kunden dar, machte der BGH deutlich. Einlagen auf Tagesgeld- und Sparkonten dienten nicht nur der sicheren Verwahrung von Geldern, sondern auch Anlage- und Sparzwecken. Dieser Charakter werde durch die Erhebung von Negativzinsen entgegen den Grundsätzen von Treu und Glauben zum Nachteil der Kunden verändert, machten die Karlsruher Richter klar.

Siehe auch  Tagesgeld für Geschäftskunden: Angebote für Firmen und Selbstständige

Related Post

Bitcoin Sparplan oder Tagesgeldkonto: Was eignet sich für den Vermögensaufbau besser?

Bitcoin Sparplan oder Tagesgeldkonto: Was eignet sich für den Vermögensaufbau besser?

4. Juli 2025
Geld an Freunde leihen - Darauf solltest du achten

Geld an Freunde leihen – Darauf solltest du achten

10. Juni 2025

Mit renditestarker Geldanlage ein sicheres Vermögen aufbauen – auf die richtigen Partner kommt es an

13. Februar 2025

Tagesgeldkonten: Wie Unternehmen die Vorteile nutzen und ihre Finanzen optimieren

1. Februar 2025

Unangemessene Benachteiligung der Bankkunden

So verliere ein Tagesgeldkonto gänzlich seinen Spar- und Anlagezweck, wenn das erhobene Verwahrentgelt höher als die Verzinsung der Einlage sei. Im Ergebnis führe das dazu, dass die Einlage reduziert werde, führte der BGH aus. Bei Spareinlagen sei der Zweck mittel- und langfristig Vermögen aufzubauen und es durch Zinsen vor Inflation zu schützen. Dieser Zweck werde durch die Erhebung von Verwahrentgelten jedoch unterlaufen. Denn dies führe dazu, dass die Höhe der Spareinlage sinkt. Das stelle eine unangemessene Benachteiligung der Verbraucher dar, die sich auch nicht dadurch rechtfertigen lasse, dass Kreditinstitute zwischen Juni 2014 und Juli 2022 ggf. Negativzinsen auf ihre Einlagen bei der Zentralbank zahlen mussten, so der BGH.

Verwahrentgelte können auch bei Girokonto unzulässig sein

Bei Girokonten stellt sich die Situation differenzierter dar. Hier könne die Erhebung von Verwahrentgelten grundsätzlich zulässig sein. Klauseln in Giroverträgen zur Erhebung von Verwahrentgelten seien aber gegenüber den Verbrauchern unzulässig, wenn sie gegen das Transparenzgebot gemäß § 307 Abs. 1 Satz 2 BGB verstoßen, führten die Richter in Karlsruhe aus. Die Klauseln müssen den Kunden hinsichtlich der Höhe des Verwahrentgelts so informieren, dass er seine wirtschaftliche Belastung erkennen kann. Guthaben auf Girokonten könnten sich im Laufe eines Tages durch Zahlungseingänge und Abbuchungen mehrfach verändern. Für den Kontoinhaber müsse klar sein, welcher konkrete Guthabenstand für die Berechnung des Verwahrentgelts maßgeblich ist und bis zu welchem Zeitpunkt Tagesumsätze berücksichtigt werden, so der BGH. Sind diese Anforderungen nicht erfüllt, sind Negativzinsen auch bei Girokonten unzulässig.

Siehe auch  Tagesgeldkonto eröffnen: Schritt-für-Schritt Anleitung

Negativzinsen zurückfordern

Nach den Urteilen des BGH haben betroffene Bankkunden gute Chancen, gezahlte Negativzinsen von ihrer Bank zurückzuholen. Dabei sollten sie die Verjährung ihrer Forderungen im Blick behalten. Aufgrund der dreijährigen Verjährungsfrist können Verwahrentgelte aus dem Jahr 2022 zurückgefordert werden. Bei älteren Forderungen ist die Frage der Verjährung noch nicht abschließend geklärt. Es ist aber davon auszugehen, dass auch ältere Verwahrentgelte zurückgefordert werden können, da die Rechtslage erst jetzt durch den BGH höchstrichterlich geklärt wurde.

Pressemeldung von  MTR Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Tags: NegativzinsenratgeberTippsTrendsWissen
Markus

Markus

Markus ist ein Experte im Bereich Finanzen und ein wertvolles Mitglied des Autorenteams von Tagesgeldkonto.com. Seine Beiträge bieten klare und fundierte Ratschläge, um Leserinnen und Lesern zu helfen, ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Er vermittelt praktische Tipps und Analysen auf verständliche Weise und fördert finanzielle Bildung als Schlüssel zu einem erfolgreichen Leben. Markus' Ziel ist es, durch seine Beiträge Vertrauen und Sicherheit in finanziellen Angelegenheiten zu schaffen und die Leserinnen und Leser bei fundierten Entscheidungen zu unterstützen.

Ähnliche Beiträge

Bitcoin Sparplan oder Tagesgeldkonto: Was eignet sich für den Vermögensaufbau besser?
Ratgeber

Bitcoin Sparplan oder Tagesgeldkonto: Was eignet sich für den Vermögensaufbau besser?

von Markus
4. Juli 2025
Geld an Freunde leihen - Darauf solltest du achten
Magazin

Geld an Freunde leihen – Darauf solltest du achten

von Markus
10. Juni 2025
Mit renditestarker Geldanlage ein sicheres Vermögen aufbauen - auf die richtigen Partner kommt es an
News

Mit renditestarker Geldanlage ein sicheres Vermögen aufbauen – auf die richtigen Partner kommt es an

von Markus
13. Februar 2025
Next Post
Welche Bank gibt Kredit trotz negativer Schufa

Welche Bank gibt Kredit trotz negativer Schufa?

Beliebte Beiträge

  • Wie muss ich meine Zinserträge beim Tagesgeld versteuern?

    245 shares
    Share 98 Tweet 61
  • Wüstenrot Tagesgeldkonto 2025

    176 shares
    Share 70 Tweet 44
  • Tagesgeld und Steuern: Was Anleger beachten sollten

    141 shares
    Share 56 Tweet 35
  • Tagesgeld für Geschäftskunden: Angebote für Firmen und Selbstständige

    113 shares
    Share 45 Tweet 28
  • Wie zügig kann ich auf mein Tagesgeld zugreifen?

    86 shares
    Share 34 Tweet 22
No Result
View All Result

Kategorien

  • Fachbegriffe
  • Magazin
  • News
  • Oft gestellte Fragen
  • Ratgeber
  • Tagesgeldkonto Banken A-Z

Empfohlene Beiträge

Wüstenrot Tagesgeldkonto 2025

Wüstenrot Tagesgeldkonto 2025

9. März 2025
Comdirect Tagesgeld 2025 – alles Wissenswerte

Comdirect Tagesgeld 2025 – alles Wissenswerte

8. April 2025
Bank of Scotland Tagesgeldkonto

Bank of Scotland Tagesgeldkonto

8. April 2025

Wie muss ich meine Zinserträge beim Tagesgeld versteuern?

28. Februar 2024

Schlagwörter

11822direkt 11822direkt Tagesgeldkonto Advanzia Bank Advanzia Bank Tagesgeld Bank of Scotland Bitcoin Bitcoin-Sparplan Blockchain Comdirect Comdirect Tagesgeld Consorsbank DKB DKB Tagesgeld fachbegriffe faq Freunde Geldanlage Geld leihen Geld verleihen Geschäftskunden Geschäftsleute Gewerbekunden Gold Info Krypto Kryptowährung Liquiditätsreserve N26 Bank N26 Bank Tagesgeld oft gestellte fragen ratgeber Schufa Silber Sparen Staking Tagesgeld tagesgeldkonto Tagesgeldkonto im Detail TF Bank Tipps Trends US-Dollar Vermögensaufbau Wallet Wissen

Informationen

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns
  • Tagesgeldrechner
  • Tagesgeldvergleich

Über uns

Willkommen bei Tagesgeldkonto.com, Ihrem zuverlässigen Partner für finanzielle Entscheidungen und maximale Rendite bei minimalem Aufwand. Unser Ziel ist es, Ihnen einen umfassenden Überblick über Tagesgeldkonten zu bieten, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können, die Ihre finanzielle Zukunft sichern.

Themen

11822direkt 11822direkt Tagesgeldkonto Advanzia Bank Advanzia Bank Tagesgeld Bank of Scotland Bitcoin Bitcoin-Sparplan Blockchain Comdirect Comdirect Tagesgeld Consorsbank DKB DKB Tagesgeld fachbegriffe faq Freunde Geldanlage Geld leihen Geld verleihen Geschäftskunden Geschäftsleute Gewerbekunden Gold Info Krypto Kryptowährung Liquiditätsreserve N26 Bank N26 Bank Tagesgeld oft gestellte fragen ratgeber Schufa Silber Sparen Staking Tagesgeld tagesgeldkonto Tagesgeldkonto im Detail TF Bank Tipps Trends US-Dollar Vermögensaufbau Wallet Wissen

Aktuelle Beiträge

Bitcoin Sparplan oder Tagesgeldkonto: Was eignet sich für den Vermögensaufbau besser?

Bitcoin Sparplan oder Tagesgeldkonto: Was eignet sich für den Vermögensaufbau besser?

4. Juli 2025
Geld an Freunde leihen - Darauf solltest du achten

Geld an Freunde leihen – Darauf solltest du achten

10. Juni 2025
Advanzia Bank Tagesgeld 2025 – alles Wissenswerte

Advanzia Bank Tagesgeld 2025 – alles Wissenswerte

8. April 2025
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns
  • Tagesgeldrechner
  • Tagesgeldvergleich

© 2024 Tagesgeldkonto.com II bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • News
  • Tagesgeldkonto Vergleich
  • Banken A-Z
  • Informationen & Ratgeber
    • Ratgeber
    • Fachbegriffe
    • Oft gestellte Fragen
  • Magazin

© 2024 Tagesgeldkonto.com II bo mediaconsult